Autor: Angela Esser
Doglive 2025 mit Angela Esser
Die Halle Münsterland verwandelte sich, die schönsten Hunde, die besten Artikel und die beste Tierheilpraktikerin Angela Esser zeigten sich.
DANKE sehr von Herzen meinem super Messeteam: Gaby, Michael, Anna-Lena und Jane-Lilith! Nur mit euch war die Präsentation der Tierheilpraxis Angela Esser für Groß- und Kleintiere möglich!
Wie jedes Jahr präsentierten wir uns i der halle Mitte am Stand A221. Großartig!
Da machten wir am Stand plötzlich doch so eine Beobachtung, was war da wohl anders?
Da steht ein Whippet vor unserem Stand und wir alle sind mit unseren Augen...
DOGLIVE 2025
Münsters Hundemesse und Event am 18.-19.01.2025 in der Halle Münsterland.
Das Event, bei dem sich alles um dich und deinen Hund dreht: Die DOGLIVE 2025.
An diesem Wochenende kannst du zusammen mit deinem Hund Neues lernen, erleben und entdecken. Dafür verwandelt sich die Halle Münsterland in ein wahres Hunde-Paradies.
Was erwartet dich?
In der Halle Mitte am Stand A221 findest du meine Tierheilpraxis für Groß- und Kleintiere Angela Esser mit Team!
Komm zu uns an den Stand A221 es erwarten dich interessante Gespräche, ein super Gewinnspiel und sogar ein Geschenk! Wir freuen uns auf dich und deinen...
Konstitutionstypen beim Hund erklärt
Die unterschiedlichen Konstitutionstypen beim Hund
Bei Hunden gibt es verschiedene Konstitutionstypen, die sich auf die körperliche Struktur und die allgemeine Gesundheit beziehen. Die häufigsten Typen sind unten aufgelistet.
Man unterscheidet häufig zwischen verschiedenen Typen:
Leichtbau: Schlanke, zierliche Hunde mit wenig Muskulatur. Sie neigen oft zu Übergewicht, wenn sie nicht ausreichend aktiv sind.
Normalbau: Diese Hunde haben eine ausgewogene Körperform mit einer guten Muskulatur und einer gesunden Gewichtsklasse.
Schwerbau: Kräftige, muskulöse Hunde, die oft robuster sind. Sie haben...
Konstitutionsmittel für Hunde
Was sind Konstitutionsmittel für Hunde
Konstitutionsmittel für deinen Hund beziehen sich auf homöopathische Mittel, die speziell auf den jeweiligen Konstitutionstyp und die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sind.
Diese Mittel sollen das Wohlbefinden des Hundes unterstützen, ihre Vitalität fördern! und eventuelle gesundheitliche Probleme angehen. In der Homöopathie wird dieser Begriff oft verwendet, um Mittel zu beschreiben, die das gesamte Wohlbefinden eines Hundes fördern und deren individuelle Konstitution berücksichtigen.
Ziel ist es, die natürlichen Selbstheilungsprozesse...
Was ist Hundehomöopathie?
Die Hundehomöopathie ist ein alternativmedizinischer Ansatz, der auf den Prinzipien der Homöopathie basiert. Sie nutzt natürliche Mittel, um die Selbstheilungskräfte von Hunden zu unterstützen. Hier werfen wir einen Blick darauf, wie die Hundehomöopathie angewandt wird und welche Vorteile sie bieten kann.
Was wirkt Homöopathie für Hunde?
Homöopathie beruht auf dem Prinzip „Ähnliches heilt Ähnliches“. Das bedeutet, dass Substanzen, die bei gesunden Hunden bestimmte Symptome hervorrufen, in stark verdünnter Form bei kranken Hunden diese Symptome heilen können. In der Hundehomöopathie wird dies...
Vitalparameter bei Hunden
Vitalparameter bei Hunden beurteilt
Die Vitalparameter bei Hunden, die von Besitzern leicht beurteilt werden können, sind Zahnfleischfarbe, Atemfrequenz, Herzfrequenz, Puls und Temperatur.
Vitalwerte, Vitalparameter, Vitalzeichen = Normalwerte.
Kleiner Hund: 37,5 – 38,5 Großer Hund: 37,5 – 38,5 Welpe: 38,5 – 39,5.
Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihren Hund in einer Notfallsituation zu beurteilen und Sie besser darauf vorzubereiten, Ihren Hund notfallmäßig zu unterstützen und ihrem Tierarzt telefonisch wichtige Informationen mitzuteilen.
Die drei wichtigsten zu beurteilenden Vitalwerte...
Akupunktur beim Hund: Drei Methoden für mehr Wohlbefinden
Akupunktur hat sich als effektive Therapieform für Hunde etabliert. Sie kann nicht nur Beschwerden lindern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden deines Vierbeiners fördern. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir drei verschiedene Arten der Akupunktur vor: die klassische Akupunktur, Moxa und Dry Needling. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten.
1. Klassische Akupunktur bei Hunden
Beschreibung
Die klassische Akupunktur basiert auf der traditionellen chinesischen veterinär Medizin (TCVM) und nutzt feine Nadeln, die an spezifischen Akupunkturpunkten deiner Fellnase...
Angsttherapie für Hunde: Ursachen, Symptome und Hilfestellungen
Angst bei unseren geliebten Fellnasen ist ein häufiges Problem, das viele Hundehalter betrifft. Es ist wichtig, die Ursachen und Symptome zu erkennen, um unseren vierbeinigen Freunden die Hilfe zu bieten, die sie benötigen. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Hintergründe der Angst, ihre Auslöser und praktische Tipps zur Unterstützung deines Hundes.
Die Gründe, warum ein Hund ängstlich sein kann, sind vielfältig.
Hier sind einige häufige Ursachen:
Einige Rassen sind genetisch anfälliger für Angstzustände.
Auch negative Erlebnisse in der Welpenzeit, wie schlechte Sozialisierung...
Angst bei Welpen und Junghunden
Das selbst die noch so jungen Welpen und Junghunde ängstlich sind kommt gar nicht so selten vor. Oft werden Welpen im Tierheim geboren und haben schon so einiges erlebt. Kommen Hunde aus dem Ausland Tierschutz kann es sein, dass eine Hundemutter mit ihren Welpen auf der Straße eingefangen wurde. Dann kommt die Hundemutter mit ihren kleinen zarten Hundewelpen ins Tierheim. Dort ist dann nicht nur die Hundemutter ängstlich, sie überträgt auch noch all ihre Sorgen auf ihre Hundewelpen. Ängstliche Hundewelpen haben die große Chance, durch eine naturheilkundliche Behandlung mit Homöopathie die Selbstheilungskräfte...
Hundewelpen: Liebevoller Umgang und wichtige Tipps für die ersten Wochen
Welpen sind kleine, neugierige Wesen, die unser Herz im Sturm erobern! Die ersten Wochen mit deinem neuen vierbeinigen Freund sind entscheidend für seine Entwicklung und sein Wohlbefinden. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du liebevoll mit deinem Welpen umgehst, welche Impfungen wichtig sind und wie alternative homöopathische Mittel unterstützend wirken können.
Der liebevolle Umgang mit deinem Welpen
In den ersten Wochen braucht dein Welpe viel Liebe, Geduld und Aufmerksamkeit. Hier sind einige Tipps, wie du die Bindung zu deinem neuen Freund stärken kannst:
Sanfte Eingewöhnung: Schaffe...
Pollenallergie beim Hund: Symptome, Hilfestellung und Homöopathie
Der Frühling ist da, die Blumen blühen, und die Bäume treiben aus – für viele von uns eine wundervolle Zeit! Doch für einige Hunde kann die Pollenzeit eine echte Herausforderung sein. Wenn dein vierbeiniger Freund zu Niesen beginnt oder sich ständig kratzt, könnte eine Pollenallergie der Grund sein. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Symptome, wie du deinem Hund helfen kannst und wie Homöopathie unterstützend wirken kann.
Symptome einer Pollenallergie bei Hunden
Die Symptome einer Pollenallergie bei Hunden können sehr unterschiedlich sein. Hier sind einige Anzeichen, auf die du...
Tierheilpraktikerin Angela Esser – Besuch in der Tierheilpraxis
Liebe zu Tieren von Kindheit an
Am Osterfeuer vor zwölf Jahren hatte die Tierheilpraktikerin Angela Esser ein Gespräch mit einem Landwirt, der bei einer Kuh nach dem Kalben ein Problem mit der Nachgeburt hatte. Angela Esser, die gerade erst ihre Tierheilpraxis in Alverskirchen eröffnet hatte, erkannte die Not und konnte mit naturheilkundlichen Mitteln helfen. „Dieser Abend ließ in mir die Vorstellung reifen, nicht nur Kleintiere und Pferde zu behandeln, sondern auch Rinder“, erinnert sich die Tierheilpraktikerin noch heute an diesen Abend.
Die Lebensqualität von Scheinen, Rindern, Pferden, Katzen...
Homöopathie Anleitung für Hunde – Grundkurs
Zu jedem Kauf erhältst du einen kostenlosen Grundkurs zur Anwendung der Homöopathie bei Hunden.
Darin wird dir Schritt-für-Schritt gezeigt, wie Homöopathie bei Hunden angewendet wird.
Die Homöopathika sollten in einer bestimmten Dosierung auf die Schleimhäute gebracht werden.
Du bekommst genau erklärt, wie das funktioniert, damit auch du die Globuli selbst bei deinen Hunden einsetzten kannst.
Inhalt: Grundkurs
Einleitung Homöopathie
Homöopathie bei Hunden
Vorbeuge in der Homöopathie
Konstitutionsmittel bei Hunden
ZUM ANLEITUNGEN SHOP