Dein Hund reagiert unerwartet mit Appetitlosigkeit. Dein speichelt auffällig viel.
Plötzliche Schluckbeschwerden und Speichelfluss beim Hund, häufiges Gähnen, Husten, geröteter Rachen mit hervortretenden entzündeten Mandeln, das kann auf eine Halsentzündung beim Hund hindeuten.
Der Hundehals schmerzt beim Anfassen des Halses. Der Hund reagiert mit reflektorischem Erbrechen in Folge von Einengungen des Rachenringes durch die Schwellung der Mandeln, dann bist du hier genau richtig.
In diesen Anleitungen bekommst du viele Hinweise und auch Tipps wie du deinem Hund bei Halsschmerzen helfen kannst.
Appetitlosigkeit, Mattigkeit und Fieber sind Zeichen einer Tonsillitis.
In diesen Anleitungen werden dir auf 6 Seiten folgende mögliche Erkrankungen beim Hund beschrieben mit wertvoller homöopathischer Anleitung:
- Mandelentzündung
- Tonsillitis
- Angina
- Kehlkopfkatarrh
- Kropf
Der chronische Kehlkopfkatarrh bei älteren Hunden wird oft durch eine Sklerose hervorgerufen oder verstärkt.
Der Husten kann homöopathisch gelindert, aber meist nicht mehr geheilt werden.
Welche homöopathische Mittel hier verwendet werden können werden in dieser Anleitung beschreiben.
Inhaltsverzeichnis: Halsentzündungen bei Hunden
Mögliche Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten bei:
- Mandelentzündung (Tonsillitis, Angina)
- Kehlkopfkatarrh
- Kropf
Kostenlose PDFs zur Bestellung
Zu jeder Bestellung erhältst du gratis die beiden PDFs Anleitung Homöopathie und Vitalparameter PLUS ausgewählte Bonuspakete für Hunde.
Kostenlose PDFs:
- Anleitung Homöopathie bei Hunden
- Vitalparameter bei Hunden
- Bonuspaket: Stärkende Hühnersuppe für den Hund