Ab wann ist ein Hund ein Senior?
Der Alterungsprozess bei Hunden verläuft je nach Rasse, Körpergröße und Gewicht, unterschiedlich. Je nach Größe des Hundes sprechen wir ab dem 5.ten bis 8.ten Lebensjahr von alternden Hunden.
Anzeichen des Älterwerdens bei Hunden
Allgemeine Anzeichen des Älterwerdens bei Hunden:
- heller werdendes Fell, vorrangig an der Schnauze, im Gesicht, Veränderungen von Haut- und Fellzustand
- verminderter Appetit und Durst
- geringerer Bewegungsdrang durch Muskelschwäche, Gelenkverschleiß und reduzierte Herzleistung
- Verhaltensänderungen, Eigenwilligkeit, Vergesslichkeit, geringere Lernfähigkeit
- Neigung zu Übergewicht
- höhere Infektanfälligkeit
- Inkontinenz
- vermindertes Seh- und Hörvermögen
Bedürfnisse älterer Hunde: Umfeld und Ernährung
Ältere Hunde brauchen ein entspanntes Umfeld mit meistens festen Tagesabläufen. Der alte Hund ist oft nicht mehr so flexibel. Der alte Hund ist auf mehr Ruhe angewiesen. Im Alter des Hundes können die Blasen- und Schließmuskulatur erschlaffen, deswegen benötigen sie häufiger die Möglichkeit sich zu lösen.
Spezielle Futtersorten für Senioren helfen Übergewicht vorzubeugen, indem sie den Energie- und Nährstoffbedarf altersgerecht decken. Mit zunehmendem Alter reduzieren Hunde nicht nur ihre Aktivität, sondern auch ihr Stoffwechsel verlangsamt sich.
Inhaltsverzeichnis: Hunde im Seniorenalter
Mögliche Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten bei:
- Verschleiß an Knochen und Gelenken
- Herzerkrankungen
- Diabetes mellitus, Hyperglykämie
- Beeinträchtigung der Funktion von Leber und Niere
- Das Morbus Cushing Syndrom
- Tumore
- Erkrankungen der Maulhöhle
- Augen und Gehör
- Das Leben mit einem alten Hund
Beim Hund im Seniorenalter entwickeln sich altersbedingte Erkrankungen oft schleichend. Die Veränderungen der inneren Organe sind nicht von außen sichtbar und Symptome treten oft erst im fortgeschrittenen Stadium einer Krankheit auf.
Der regelmäßige Gesundheitscheck beim Tierarzt ermöglicht Erkrankungen beim Hund im Seniorenalter früh zu erkennen, zu behandeln und die Lebensqualität zu erhalten. Regelmäßige allgemeine Untersuchungen mit Gewichtskontrollen, Urinproben, Blutbilder, Hormonstatus, sowie EKG, Ultraschall oder Röntgen können frühzeitig auf altersbedingte Veränderungen hinweisen.
Zum Schluss der 8-seitigen wertvollen Hunde Homöopathie Anleitung Hunde im Seniorenalter gebe ich dir sehr viele wertvolle Tipps und Ratschläge zum Umgang mit deinem Hund im Seniorenalter.
Ich wünsche dir Achtsamkeit, Geduld und viel Liebe auch für deinen Hund.
Kostenlose PDFs zur Bestellung
Zu jeder Bestellung erhältst du gratis die beiden PDFs Anleitung Homöopathie und Vitalparameter PLUS ausgewählte Bonuspakete für Hunde.
Kostenlose PDFs:
- Anleitung Homöopathie bei Hunden
- Vitalparameter bei Hunden
- Bonuspaket: Richtige Fütterung bei Hunden
- Bonuspaket: Stärkende Hühnersuppe für den Hund
- Bonuspaket: Zahnstatus bei Hunden
- Bonuspaket: Richtige Fütterung bei Hunden